Täglich kommen in meine Praxis Menschen mit der Diagnose…:”Sie haben nichts! Das ist psychosomatisch!” Grund für diese Diagnose ist, dass bildgebende Verfahren wie MRT oder CT keine Pathologie sichtbar machen können! Und wenn keine strukturelle Veränderung eines Gewebes vorliegt, hat der Patient auch keine Beschwerden zu haben, zumindest “darf” er keine physischen Scherzen spüren! Also alles Kopfsache? Sekundärer Krankheitsgewinn? Ja, …
"Against The Grain": "Den Barbaren ging es besser!"
In seinem jüngsten Buch „Against the Grain” ergründet der US-Anthropologe und Politikwissenschaftler James C. Scott (James C. Scott, Jahrgang 1936, hat Jahrzehnte lang zu Bauern in Südostasien geforscht, die sich dem Zugriff von Herrschaft entziehen. Er lehrt als Professor in Yale und lebt auf einer Farm in Durham, Connecticut, wo er Schafe hält), warum die Menschen ihr nomadisches Leben aufgaben. …
CHOLESTERIN- VIEL BESSER ALS SEIN RUF!
LDL Cholesetrin – besser als sein Ruf! Cholesterin ist im Alltag meist negativ behaftet und viele Menschen streben danach es zu vermeiden oder den eigenen Cholesterinspiegel zu senken. Dabei sind viele der Aufgaben von Cholesetrin im Körper sehr vielseitig und alles andere als schädlich! Zudem kann der Körper auch selbst Cholesterin produzieren um daraus wichtige Baustoffe herstellen zu können. So …
Insulin – Aufgaben, Funktionen, Krankheiten und Doping
Insulin, ein von der Bauchspeicheldrüse gebildetes Hormon, hat in der letzten Zeit einen „schlechten Ruf“ bekommen. Ein dauerhaft erhöhter Insulinspiegel gilt als Grundstein für viele Krankheiten und deshalb als gefährlich. Insulinresistenz, die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ 2, Mangelerkrankungen, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie vorzeitige Alterung werden durch einen permanent erhöhten Insulinspiegel begünstigt. Dennoch ist Insulin perse nicht schlecht für uns, sondern …
BETA ALANIN: WIRKUNG, EINNAHME, KLASSIFIZIERUNG
Carnosin und beta-Alanin Synonyme Carnosin: Ignotin Beta-Alanin: Beta-Ala, β-Alanin, 3-Aminopropionsäure Klassifizierung B Supplemente, die im Sport Interesse geweckt haben. Bisher veröffentlichte Studien lassen aber keine Zuordnung in die Kategorie A, C oder D zu. Eine Einnahme sollte nur zu Forschungszwecken und / oder bei Beratung durch eine unabhängige Fachperson erfolgen. Allgemeine Beschreibung Carnosin kommt hautpsächlich in der Muskulatur und in …
Antibiotika-assoziierte Dysbiosen – wenn das Mikrobiom zum Kollateralschaden wird
Antibiotika gehören seit vielen Jahren zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten im ambulanten Bereich. Ihr Einsatz ist jedoch umstritten und rückt mehr und mehr in den Focus der Medien aufgrund der sich daraus unter Umständen ergebenden Resistenzen. Doch Antibiotika bringen weitaus mehr Probleme mit sich, zum Beispiel die Schädigung der intestinalen Mikrobiota, welche in Folge zu einer Antibiotika- assoziierten Diarrhö …
Wenn Frauen abnehmen wollen: Die häufigsten Fehler
Ich liege im Fitness Studio auf einer Bank und trainiere meine Bauchmuskulatur. Neben mir am Boden, auf einer Trainingsmatte, liegt eine junge Dame, etwa Mitte Zwanzig und trainiert, mit einer gewissen Verbissenheit, ebenfalls ihren Bauch. Sie macht “Crunches”. Die Ausführung der Übung ist etwas fragwürdig, die Atmung ungleichmäßig und das Gesicht knallrot. Ich habe die Dame schon oft hier gesehen, …
SUPPLEMENTS / NAHRUNGSERGÄNZUNGMITTEL: WAS MACHT SINN?
Die Nahrungsergänzungsmittelindustrie verzeichnet seit Jahren steigende Absatzzahlen. Dabei werden jedes Jahr neue Produkte auf den Markt geworfen die in den meisten Fällen überhaupt nichts bringen und zu dem zu unverschämten Preisen angeboten werden. Das Vertrauen der Menschen in die deutsche Lebensmittelüberwachung wird von der Industrie gnadenlos ausgenutzt. Es werden Versprechen gemacht die keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten und Illusionen geschaffen, die …
Reflux, pathologisch oder psychosomatisch?
Reflux und das mit diesem Symptom in Verbindung stehenden Sodbrennen, ist eines der häufigsten Beschwerdebilder überhaupt. Nicht umsonst sind Medikamente der Gruppe Antazida und PPI (Protonenpumpeninhibitoren / Säureblocker) die meist verkauften Medikamente in deutschen Apotheken. Säureblocker schlagen im Absatz um ein vielfaches Medikamente gegen Kopfschmerzen, wie Aspirin oder Thomapyrin. Ein guter Grund also, sich dieser Symptomatik mal etwas näher anzunehmen …
- Page 1 of 2
- 1
- 2